Im Sommer kann man an der Bergstation die Sonnenterasse und den Panoramaaufzug nutzen, oder bis zum Gipfelkreuz den Alpenblumenlehrpfad beschreiten. Von hier aus kann man auch mehrere Wanderungen ins Tal starten.
Das Skigebiert Fellhorn/Kanzelwand ist durch Deutschlands längste Einseilumlaufbahn mit dem Tal verbunden. Hier finden Skibegeisterte 20 km perfekt präpartierte Abfahrten und Buckelpisten.
Die Buchenbergbahn in Buching ist das ganze Jahr in Betrieb. Die Doppelsesselbahn bringt Besucher auf 1140 Meter Höhe ins Naturschutzgebiet Ammergebirge. Ausgedehnte Wanderwege locken Wanderer und Mountainbiker, die guten Startmöglichkeiten Gleitschirmpiloten und Drachenflieger ins Naturschutzgebiet.
An der Hornbahn in Hindelang stehen Sommer wie Winter eine Vielzahl von Attraktionen zur Verfügung. Der Bike Park lockt Mountainbike-Begeisterte an, das Bergblumenparadies Spaziergänger und Wanderer. Gleitschirmflieger und Drachenpiloten finden hier optimale Startbedingungen.
Der Hochgrat ist der höchste Gipfel des westlichen Allgäus. Das atemberaubende Alpenpanorama lädt ein an der Bergstation zu verweilen oder eine Wanderung in die interessante und rauhe Natur der Hochalpen zu unternehmen. Die Vollmondfahrt und die Sonnenuntergangsfahrt sind eine Sensation für sich.
Das Nebelhorn bietet wohl den bekanntesten und einen der atemberaubendsten Alpenpanoramablicke im gesamten Allgäu. Der Paoramblick auf 400 Gipfel der Alpen ist einmalig. Im Sommer finden hier Spaziergänger, Wanderer und Kletterer ein wahres Paradies mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, u.a. eine Kletterwand und eine 300 Meter lange Seilrutsche.
Von einem einheitlichen Dialekt im Allgäu kann man nicht sprechen. So kann es durchaus vorkommen daß Besucher aus dem Unterallgäu die einheimische Landbevölkerung des südlichen Oberallgäus nur kaum noch verstehen. Zu groß sind die regionalen Unterschiede in den Dialekten.
Mit dem Iller-Radweg hat man im Allgäu einen Radweg entlang der Iller geschaffen, auf dem man von Oberstdorf bis nach Ulm fahren kann. Die Iller, die aus Breitach und Stillach bei Oberstdorf entsteht, fließt durch das Ober- und Unterallgäu, verläßt das Allgäu und mündet bei Ulm in die Donau.
In den schönsten Farben geht im Allgäu oftmal die Sonne unter, gerade von den Bergen aus bietet sich ein gewaltiges Naturschauspiel. Nicht ganz so spektakulär, aber dennoch schön sind die nachfolgenden Bilder, die bei Sonnuntergängen in der Nähe von Kempten entstanden.